Hans Christian Andersen auf Mön

Moen, märchenhafte Insel

“Draußen in Gottes herrlicher Natur, weit weg von allen trockenen Blättern und ermüdendem Schnick-Schnack, was kann es Schöneres geben?”, sagte sich Hans Christian Andersen. Er hatte für einen Sommer-Ausflug nach Moen geplant.

Das war im Jahr 1829. Andersen war 24 Jahre alt und noch ein unbekannter angehende Dichter. Die Fahrt auf dem Dampfer war hart. Das Schiff lag vor Ulvshale für die Nacht vor Anker, bevor es am Morgen am Kloster anlegte. Andersen sprang ungeschickt aus dem Schiff und schaute sich blinzelnd um. “Jetzt kann ich mit meinen schwarzen Stiefeln an den hohen Klippen stehen”, dachte er. “Die Märchen-Insel, ich erwarte viel ihr!”

“Von Koster ging es entlang des Wassers bei Stege mit der Pferdekutsche.” Dies ist definitiv keine feindliche Wildnis!”, sagte Andersen – “Ganz unvergleichliche Natürlichkeit” Stege wurde durch das Buch anlässlich des dekoriert. der König, um die Stadt zu besuchen am folgenden Tag. Bald Landwirte zahlen Tribut an die königliche Familie auf dem reich verzierten Brücke. Ma’am die Frauen, würden knien, Herren Anheben der Hut und die Kinder würden klatschen, winken und machen große Augen … “So groß wie Teetassen!”

Auf dem Weg nach Mons Klint verbrachte die Nacht den müden Dichter dem Pfarrer von Herz-Berg. Der Tag, nachdem er ging weiter in Richtung Liselund. Im romantischen Park mit dem schönen Lustschloss, den chinesischen Tee-Pavillon, Blockhütte und den schönen Seen gefunden Dichter Ruhe und Erholung.

“Um seine Fantasie zu verwenden, ist an dieser Stelle nicht schwierig”, dachte Andersen, als er durch ein Fenster in Schweitzer-Haus saß und studierte eine alte hohle Weide außerhalb. Andersen begann zu schreiben: “Ein Soldat kam marschieren entlang der Landstraße:! Ein, zwei Eins, zwei” Es war der Beginn der Geschichte von Tinderbox, der Soldat, die Hexe und die Hälfte des Reiches sein. Es ist wahr! Später, in den Klippen, auf einem Stein im Wasser, legte der Dichter selbst und dann bewundern die wunderbare Zeichen, Formen Klippe.

See also  Jetzt den Traumurlaub für Sommer 2025 buchen – Fährtickets ab sofort verfügbar!

“Gerade diese königliche pew lebt immer noch für meine Seele, wie Unendlichkeit, habe ich noch nie gesehen”, schrieb er über die Aussicht von hier. “Eine große Weite des Meeres liegt vor mir, rechts Arkona mit seinen weißen Klippen und nur für erblickte ich Schweden und die linke liegt Zealand mit Stevns und seinen grünen Wäldern”. Am selben Tag nahm Andersen zurück zur Stege, wo er zu bleiben würde, aber er änderte seine Meinung und ging auf Taiping, weg von alvirakken. Aber Ulvshale, ist Herz Bergkirche, Klippen, Liselund und Braten immer noch da und sieht fast wie bei Andersen.

Dieser Text ist ein Auszug aus der Broschüre “In Hans Christian Andersens Spuren – auf Seeland und Mön “. Veröffentlicht im Jahr 2005. Willkommen bei H. C. Andersen-Land!